•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

"Doch ist nicht alles Erinnerung, was ich schreibe?"

Erinnern und Bewahren in den populären Autobiographien von Maria Gremel, Barbara Passrugger und Anna Wimschneider

Sonja Unterpertinger
24,95 €
+ 49 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Popul re Autobiographien erhalten zunehmend Aufmerksamkeit als Zeitzeugenberichte, sind jedoch bisher von der germanistischen Literaturwissenschaft weitgehend unbeachtet geblieben. Sonja Unterpertinger besch ftigt sich nun mit den lebensgeschichtlichen Aufzeichnungen von drei Frauen aus dem b uerlich-l ndlichen Bereich, die aus dem s ddeutschen Sprachraum des 20. Jahrhunderts stammen. Grundlegende Begriffe rund um das individuelle und soziale Ged chtnis sowie den Erinnerungsprozess werden gekl rt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Ged chtnis und Literatur beleuchtet. Anhand der Autobiographien von Anna Wimschneider, Barbara Passrugger sowie Maria Gremel werden die formalen, sprachlichen und inhaltlichen Merkmale von popul ren Autobiographien analysiert: Wie kam es, dass die Frauen aus dem l ndlichen Milieu ihre pers nliche Vergangenheit aufzeichneten und publizierten? Welche erz hlerischen und literarischen Mittel verwenden sie und wo liegen ihre thematischen Schwerpunkte?

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
164
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 3

Caractéristiques

EAN:
9783828829749
Format:
Livre broché
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
254 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.