•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Erzählte Dinge

Mensch-Objekt-Beziehungen in der deutschen Literatur

28,95 €
+ 57 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Über die literarische Schöpfung von Dingen und das Infragestellen der vorherrschenden Objekt-Ordnung.Die literarische Schöpfung von Dingen stellt die in der Wirklichkeit vorherrschende Objekt-Ordnung in Frage. Da es sich bei der Präsenz von Dingen in der deutschen Dichtung und Prosa um Gegenstände handelt, deren Materialität imaginiert ist, entfalten sie mitunter ein eigentümliches Eigenleben, üben eine geheimnisvolle Kraft auf Menschen aus, manchmal treten sie ihnen sogar als eigensinnige Akteure gegenüber. So liefern erzählte Dinge nicht nur neue Denkanstöße zur Welt der Objekte, sondern auch zu den Beziehungen von Menschlichem und Dinglichem.Aus dem Inhalt:Galili Shahar, Tel Aviv: Ring/Ding - Objekt, Kunstwerk und Machtrepräsentanz bei Lessing und WagnerDörte Bischoff, Hamburg: Beutestücke - Stückwerk - Dingpoetik und Geschichtsphilosophie bei HeineUwe Steiner, Mannheim: Die Verrückung der anthropologischen Matrix. Dinge bei Franz KafkaPaola Bozzi, Mailand: Einmal anfassen, zweimal loslassen. Zu Herta Müllers Unterminierung der Ordnung

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
224
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 32

Caractéristiques

EAN:
9783835309876
Format:
Livre broché
Dimensions :
140 mm x 222 mm
Poids :
332 g

Les avis