Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Wichtige Grundkenntnisse für die Ausbildung Das Lehrbuch vermittelt umfassend die wesentlichen Inhalte der Wirtschafts- und Sozialkunde. Der Autor behandelt unter anderem folgende Einzelthemen:
Wirtschaftsordnungen: Freie Marktwirtschaft/Planwirtschaft/Soziale Marktwirtschaft Wirtschaftsbereiche und Produktionsfaktoren Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Betriebswirtschaftliches Handeln Unternehmensformen/Betriebsorganisationen: Geschäftsführung, Aufsichtsrat, Vorstand, Hauptversammlung, Genossenschaftsversammlung Lohn- und Gehaltsabrechnung: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Leistungsrechnung Auf aktuellem Stand Der Inhalt des Buches spiegelt die aktuelle Ausbildungsordnung der Fachkraft für Schutz und Sicherheit wider, die dem Beriech »Wirtschaft und Soziales« wesentliches Gewicht beimisst.
Die komplett überarbeitete 4. Auflage ermöglicht den Auszubildenden einen leicht verständlichen Zugang zum relevanten betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenwissen. Hierzu wurde auf eine klare Gliederung und eine nachvollziehbare Darstellung der Inhalte Wert gelegt, wie etwa durch ein Kapitelregister am Seitenrand.
Wirtschaftliche Zusammmenhänge verstehen Arbeitgeber der Sicherheitswirtschaft erwarten von ihren Sicherheitsfachkräften neben fachlichen Kenntnissen auch betriebswirtschaftliches Wissen. So können wirtschaftliche Veränderungen früher erkannt und betriebliche Abläufe mit geeigneten Maßnahmen angepasst werden, um Kundenakzeptanz und Bestand der Unternehmen zu sichern.
Empfehlenswert für: Das Fachbuch ist vorrangig auf die 3-jährige Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit zugeschnitten. Die Inhalte aber auch für 2-jährige Berufsausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit geeignet.