•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Gründergestalten

Auf Spurensuche in Nymphenburg, Gern und Neuhausen. Hrsg.: SCHULVEREIN ERNST ADAM e. V.

Livre relié | Allemand
12,95 €
+ 25 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Möchten Sie sich auf eine besondere Zeitreise durch die Münchner Stadtgeschichte einlassen? Dann nehmen Sie dieses Buch zur Hand!
Gründergestalten Auf Spurensuche in Nymphenburg, Gern und Neuhausen
Gestatten Sie ein paar Sätze zur Entstehung des Buches. Am 13. November 2009 dem 125. Geburtstag ERNST ADAMS gestalteten die Nymphenburger Schulen zu Ehren ihres Schulgründers einen Festakt in der Aula, an dem zahlreiche Mitglieder der Schulfamilie sowie externe Gäste das Werk ERNST ADAMS würdigten. Während der Vorbereitungen dieser Feierlichkeit keimte der Wunsch auf, etwas über diesen Tag hinaus, etwas Bleibendes zu schaffen. Bald darauf kam aus dem Kollegenkreis die Idee, ein Buch zu schreiben. Aber welche Art von Buch? Eine Biographie, eine Chronik? Nein, alles schon vorhanden. Es sollte etwas ganz Anderes werden. Das Schlüsselwort lautete "Gründer". Nach kurzer Zeit stand fest, dass in dem Buch verschiedene Gründergestalten porträtiert werden sollen, die aus dem regionalen Umfeld ERNST ADAMS stammen, aber zu verschiedenen Zeiten gelebt haben. Der Blick fokussierte sich schnell auf die Stadtteile Nymphenburg, Gern und Neuhausen.
Nun war der Titel des Buches gefunden, die praktische Arbeit konnte beginnen. Die Begeisterung für das Buch war entfacht und die Autoren schnell gefunden. Vorstand, Eltern, Lehrer der Nymphenburger Schulen und Externe alle gemeinsam nahmen sie die Herausforderung an. Die Aufgabe wurde für die Autoren zur persönlichen Entdeckungsreise. Jeder von ihnen hat aus seiner Vita ein persönliches Interesse an der beschriebenen Persönlichkeit. Ihre Identifikation mit dem jeweiligen Gründer ist sowohl in als auch zwischen den Zeilen deutlich zu lesen.
Auch wenn sich die Werke dieser Gründergestalten deutlich voneinander unterscheiden, so haben diese Persönlichkeiten vieles gemeinsam. Dies wirft unweigerlich die Frage auf: Was macht Gründer im Allgemeinen und ERNST ADAM im Speziellen aus? Er hatte wie alle anderen auch Visionen, Mut, etwas Neues zu machen, Idealismus und Beharrlichkeit in der Umsetzung seiner Ideen. Es ist eine gewisse Genialität, die diese Gründer eint. In die Fußstapfen solcher Persönlichkeiten zu treten, ist schier unmöglich. Dennoch ist es ihren Nachfolgern gelungen, ihre Schöpfungen über Generationen zu bewahren und weiter zu entwickeln.
Als Schulleiterin der Nymphenburger Schulen ist es mir ein persönliches Anliegen und eine große Ehre, die Philosophie unseres Schulgründers ERNST ADAM im Kontext einer modernen globalen Wissensgesellschaft fortzuführen. Seine Vorstellung von Bildung und Erziehung war: Junge Persönlichkeiten sollen sich entwickeln können und nicht primär anpassen müssen. Übertragen auf heute bedeutet dies für uns, Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu begleiten und bestmöglich zu unterstützen, sie durch den Lernprozess von der Abhängigkeit in die Unabhängigkeit zu führen sonst können sie keine Gründer werden! Und dass Gründer für die Gesellschaft unverzichtbar sind, belegt dieses Buch überzeugend.
Wir sind uns durchaus bewusst, dass dieses Werk kein Geschichtsbuch klassischer Art ist. Unsere Intention war es, eine Lektüre zu erstellen, die darüber hinaus Interesse an der Historie, insbesondere an herausragenden Gründerpersönlichkeiten weckt. Selbstverständlich werden wir dieses Buch im Unterricht einsetzen und als eine Form der Wiederbelebung des Geistes ERNST ADAMS verstehen.
In diesem Sinne und im Andenken an unseren Schulgründer ERNST ADAM wünsche ich Ihnen, verehrte Leser, viel Freude beim Aufspüren namhafter Gründerpersönlichkeiten auf Ihrem historischen Spaziergang durch Nymphenburg, Gern und Neuhausen.
. . .
MONIKA FLORIAN
München im Mai 2010

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
144
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783899371192
Format:
Livre relié
Dimensions :
153 mm x 215 mm
Poids :
392 g

Les avis