•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Hamlet - ein lyrisches Politikum?

Hamlet in deutschsprachigen Gedichten vom 18. Jahrhundert bis heute

Brigitte Sessler
Livre relié | Allemand | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte [Dritte Folge] | n° 253
41,45 €
+ 82 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Am Anfang steht die Entdeckung einer erstaunlich kontinuierlichen Präsenz und dauerhaften zeitgeschichtlichen Brisanz des Shakespeareschen Dramenhelden Hamlet in der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert. Der Untersuchung der bislang größtenteils unbekannten Hamlet -Gedichte liegt die Frage zugrunde, ob und wieweit geschichtliche Wirklichkeiten, insbesondere politische Konstellationen, die lyrische Hamletdeutung beeinflußt haben. Von besonderem Interesse ist zum einen die vom 19. ins 20. Jahrhundert reichende Kontinuität des kritischen Deutschland ist Hamlet -Motivs, das im Zusammenhang mit despotischen bzw. totalitären Machtstrukturen Anwendung findet, zum anderen die Weiterentwicklung des Motivs zum selbstreflexiv-tatgehemmten Hamlet-Intellektuellen, der im Osten mit der kommunistischen Revolution, im Westen mit der 68er-Protestbewegung in Verbindung gebracht wird.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
319
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 253

Caractéristiques

EAN:
9783825354558
Format:
Livre relié
Dimensions :
200
Poids :
480 g

Les avis