•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Savoirs
  4. Dictionnaires & Cours de langue
  5. Linguistique
  6. Linguistique
  7. Johannes Lohmann (1895-1983) Sprachdenken und Sprachgeschichte

Johannes Lohmann (1895-1983) Sprachdenken und Sprachgeschichte

Johannes Lohmann
Livre broché | Allemand | Schriften | n° 1
67,45 €
+ 134 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Johannes Lohmann (1895-1983) lehrte Allgemeine Sprachwissenschaft an der Ludwig-Albert-Universität Freiburg im Breisgau. Er wurde 1963 emeritiert. Johannes Lohmanns Arbeiten hätten gleiche Aufmerksamkeit wie die des Franzosen Émile Benveniste (1902-1976) in Frankreich oder des Russen Roman Jakobson (1896-1982) verdient. Dass ihm diese vorenthalten wurde, lag an den desaströsen Folgen des Nationalsozialismus gerade auch in der modernen Sprachwissenschaft. Hinzukommt, dass er als der letzte Vertreter eines Sonderwegs der deutschsprachigen Sprachwissenschaft zu gelten hat, der mit dem Namen und der Programmatik Wilhelm von Humboldts verbunden ist. Johannes Lohmanns Werke werden in drei Bänden zugänglich gemacht. Band I versammelt als erste Abteilung Lohmanns Arbeiten zu Sprachform und Denkform seit der griechischen Antike. Sie reichen von der "Idee der modernen Wissenschaft" in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihrem epochalen neuen Begriff der "Information" zurück bis zur Herausbildung der spezifisch griechischen Zusammengehörigkeit von Sprache und Denken sowie von "musiké" und "logos". Entscheidende Wende von Sprachdenken und Begriffsgeschichte in Europa erfährt dieser Zusammenhang jedoch, und dieser Wende maß Lohmann eine "revolutionäre" Umbildung bei, durch die Injektion arabischer Sprache und Denkens in die Scholastik, insbesondere bei Thomas von Aquin.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
468
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 1

Caractéristiques

EAN:
9783826062346
Date de parution :
31-08-18
Format:
Livre broché
Dimensions :
154 mm x 237 mm
Poids :
707 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.