•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Kinder Und Christentum

Kulturgeschichtliche Perspektiven Auf Schutz, Bildung Und Partizipation Von Kindern Zwischen Antike Und Gegenwart

Hubertus Lutterbach
Livre broché | Allemand
21,95 €
+ 43 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Jahrhundert des Kindes, Jahr des Kindes, Tag des Kindes - woher kommt die heutzutage scheinbar selbstverstandliche Wertschatzung der Kinder? Lutterbach argumentiert historisch, dass die Hochachtung gegenuber den Kindern durch Christen mit initiiert worden ist, wahrend sie ansonsten in der Antike kaum eine Basis hatte. Das Verbot der Kindestotung, die Ablehnung sexueller Gewalt gegenuber Kindern oder der Schutz behinderter Kinder lassen sich als Bewahrungsfelder fur christlich angestossenen Kinderschutz benennen. Christen engagieren sich durch ihr Muhen um christliches Grundwissen bis hin zu den Kindergarten und Kleinkinderschulen. Hinsichtlich der in der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 festgeschriebenen Kinderpartizipationsrechte blieben die Christen allerdings auffallig tatenlos. Umso mehr gilt es, mithilfe religions- und sozialgeschichtlicher Interpretamente nach den Wurzeln heutigen Engagements zugunsten der Kinder zu fragen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
173
Langue:
Allemand

Caractéristiques

EAN:
9783170209787
Date de parution :
12-05-10
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
266 g

Les avis