•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Lehnwortphonologie - Segmente und Strukturen

Prozessphonologische und optimalitaetstheoretische Analyse am Beispiel des arabisch-romanischen Sprachkontaktes

Yvonne Kiegel-Keicher
Livre relié | Allemand | Iberolinguistica | n° 7
113,95 €
+ 227 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Der Band befasst sich mit der Frage, wie Lehnwörter sich zu Wörtern der eigenen Sprache entwickeln und durch welche lautlichen Prozesse sie sich so verändern, dass sie nicht mehr als fremd wahrgenommen werden. Der Sprachkontakt, der während des gesamten Mittelalters zwischen dem Arabischen und den iberoromanischen Sprachen bestand, ist besonders aufschlussreich, denn er hat eine Fülle von Lehnwörtern in einer ganzen Gruppe eng verwandter Sprachen hervorgebracht. Die Studie deckt die typologischen Unterschiede zwischen der Geber- und den Nehmersprachen auf und analysiert anhand zahlreicher Beispiele, auf welche Weise segmentale und strukturelle Merkmale in Lehnwörtern angepasst werden. Die Autorin arbeitet dabei sowohl sprachspezifische Auslöser als auch universelle Tendenzen heraus, die auch auf andere Sprachkontakte übertragbar sind.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
846
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 7

Caractéristiques

EAN:
9783631846025
Date de parution :
31-03-22
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
148 mm x 210 mm
Poids :
1251 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.