•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Let's Make an Opera!

Autoreflexivitat Im Opernlibretto

Livre relié | Allemand | Studia Romanica | n° 237
43,45 €
+ 86 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Keine Gattung der Fruhen Moderne ist so stark autoreflexiv ausgerichtet wie die Oper. Begleitet von intensiver theoretischer Reflexion, bringen die fruhesten Opern nicht nur den Orpheus-Mythos auf die Buhne, sondern befragen sich in ihm nach der Macht des gleichzeitig gesungenen und handelnden Wortes im 'Recitar cantando' und nach der eigenen Genealogie in der Wiederbelebung einer (produktiv missverstandenen) Antike. Die Beitrage des Bandes reflektieren diachron und uber die italienische Librettistik hinaus unterschiedliche Typen und Funktionen von autoreflexiven Denkbewegungen der Oper vom spaten 16. bis zum 20. Jahrhundert. Sie untersuchen autoreflexive Anteile und Spiel-im-Spiel-Phanomene in der Librettistik bis hin zu Libretti und Opern, die sich satirisch-performativ mit der Oper (als Institution, als Musikdrama etc.) beschaftigen. Der Band mochte so wichtige Fixpunkte der Beschaftigung der Oper mit sich selbst bestimmen.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
217
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 237

Caractéristiques

EAN:
9783825349950
Date de parution :
30-01-23
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
165 mm x 244 mm
Poids :
498 g

Les avis