•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Moral und Schuld

Exkulpationsnarrative in Ethikdebatten

19,45 €
+ 38 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Ist Moral ohne Schuld denkbar? Im öffentlichen Raum tendiert Moral regelmäßig zu Moralisierung. Schuld wird hier als Waffe eingesetzt, um den Anderen ins Unrecht zu setzen. Doch zielt eine solche Moralisierung meist auf die Person und nicht auf sein Handeln. Wäre es da nicht besser, das Thema der Schuld aus den Moraldiskursen zu verbannen? Der Band geht der Frage nach, welche Narrative der Schuldthematisierung und Schuldabtragung in pluralistischen Gesellschaften Gültigkeit haben. Wie werden Narrationen internalisiert und praktiziert? Und welche Aufgabe hat Ethik, wenn sie zwischen Moral und Schuld unterscheidet? Zur Diskussion steht die These, dass Ethikdebatten auf Orte und Strategien der Exkulpation angewiesen sind, an denen Ent-Schuldung möglich ist, wenn Moral nicht nur das gute Gewissen, sondern auch das gute Handeln zum Ziel hat.Mit Beiträgen von Markus Buntfuß, Martin Dürnberger, Herwig Grimm, Maria-Sibylla Lotter, Laura Münkler, Robert Pfaller, Stefan Rieger, Stephan Schleissing und Gary Steiner

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
161
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 9

Caractéristiques

EAN:
9783848755042
Format:
Livre broché
Dimensions :
166 mm x 226 mm
Poids :
273 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.