•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Musikrezeption, Migration und Maqam

Pluri-lokale Musikpräferenzen von Grundschulkindern mit türkischem Migrationshintergrund

Winfried Sakai
30,45 €
+ 60 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

M gen alle Kinder in der Schule die gleiche Musik? Oder gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Musikgeschmack und der musikalischen Verortung der Familie? Die Frage nach musikkulturellen Unterschieden wird diskursiv er rtert: Folkloristische Ans tze unterstellen einen Zusammenhang zwischen den musikalischen Vorlieben der Kinder mit Migrationshintergrund und der traditionellen volkst mlichen Musik ihrer famili ren Herkunft. Kritiker dieser Ans tze unterstellen, dass dieser Unterschied konstruiert sei und neigen zu universalistischen Annahmen hinsichtlich der Musikrezeption. Andere wieder unterstellen eine Dominanz der global distribuierten angloamerikanischen Popmusik, welche ber kurz oder lang zu einer Homogenisierung der musikalischen H rgewohnheiten beitragen w rde. Ein nicht unwesentlicher Teil der Kinder in bundesdeutschen Grundschulen hat bekannterma en einen famili ren Hintergrund in der Republik der T rkei. Dort hat sich historisch ein Musiksystem herausgebildet, das sich in wesentlichen Aspekten vom abendl ndischen System unterscheidet. Darunter das musikalische Konzept Maqam , welches sowohl in der traditionellen t rkischen Musik als auch in der gegenw rtigen Kunst- und Popmusik eine bedeutsame Rolle spielt. In seiner Untersuchung zeigt Winfried Sakai, dass dieses Konzept durchaus in die musikalischen Vorlieben der Kinder mit t rkischem Migrationshintergrund hineinspielen kann. So tritt t rkische Popmusik als ein m glicher und f r die Kinder sicher nicht unbedeutsamer musikp dagogischer Anschlusspunkt hervor.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
296
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 4

Caractéristiques

EAN:
9783828830349
Format:
Livre broché
Dimensions :
151 mm x 28 mm
Poids :
438 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.