•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Droit
  5. Droit général
  6. Nationale Aspekte Einer Transnationalen Disziplin

Nationale Aspekte Einer Transnationalen Disziplin

Zur Rechtskulturellen Einbettung Der Rechtstheorie in Finnland, Schweden Und Deutschland Zwischen 196 Und 199

Christian Dessau
Livre broché | Allemand | Schriften zur Rechtstheorie | n° 241
63,95 €
+ 127 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

In seinem Werk untersucht Christian Dessau die rechtskulturelle Einbettung von Rechtstheorie(n) in nationale Kontexte. Untersucht wird die Frage, welchen Einfluss externe Faktoren auf die Themenwahl und inhaltliche Ausprägung von Rechtswissenschaftlern, insbesondere Rechtstheoretikern, haben.

Zu diesem Zwecke werden in der Studie drei Wissenschaftler internationalen Ranges aus Finnland, Schweden und Deutschland als Beispiele herangezogen, die in ihrem jeweiligen eigenen rechtskulturellen Kontext betrachtet werden: Aulis Aarnio, Aleksander Peczenik und Robert Alexy. Diesen ist gemeinsam, dass sie in den 1970er und 80er Jahren jeweils eine Variation einer Argumentationstheorie des Rechtes vorgelegt haben. Die Veröffentlichungen der Wissenschaftler aus dieser Zeit werden vor dem Kontext ihrer jeweiligen Rechtskultur ausgelegt, um Hinweise auf eine Beeinflussung in Rahmen von vier Zonen (Person, Disziplin, Institutionen und Nation) herauszuarbeiten. Aufgrund ihres textorientierten Ansatzes stellt sich der disziplinäre Kontext bei allen drei Wissenschaftlern als besonders ergiebig heraus. Im Gegensatz zu klassischen rechtstheoretischen Arbeiten beschränkt sich der Verfasser nicht auf den theorieimmanenten Kontext, sondern betrachtet beispielsweise eine rechtswissenschaftliche Schule auch als einen sozialen Kontext. Methodisch ist die Studie interdisziplinär angelegt, so nutzt sie neben den rechtswissenschaftlichen Methoden parallel oder zu Zwecken der Validierung auch andere geistes- und sozialwissenschaftliche Methoden.

Im Ergebnis zeigt der Autor viele Aspekte auf, die es als evident erscheinen lassen, dass auch im Feld der Rechtstheorie, die sich selbst eher als abstrakte und vom nationalen Recht losgelöste internationale Theorie versteht, eine Auslegung unter Berücksichtigung des rechtskulturellen Kontextes einen neuen Erkenntnisgewinn verspricht.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
256
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 241

Caractéristiques

EAN:
9783428124442
Date de parution :
08-12-08
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
155 mm x 231 mm
Poids :
3347 g

Les avis