Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
In "Organon der Heilkunst" präsentiert Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, sein revolutionäres Konzept der Medizin, das auf dem Prinzip der Ähnlichkeit basiert. In diesem wegweisenden Werk analysiert Hahnemann die Grundlagen der Krankheit und entwickelt ein systematisches Verfahren zur Heilung, das sich von der konventionellen Medizin seiner Zeit stark abhebt. Mit klarer, präziser Sprache und einem analytischen Ansatz stellt er die Bedeutung der Individualisierung in der Behandlung hervor und definiert die Prinzipien der homöopathischen Verfahren. Hahnemanns Schrift ist nicht nur ein medizinisches Manual, sondern auch ein Manifest für eine neue Sichtweise auf Gesundheit und Krankheit, das in einem historischen Kontext des 18. und 19. Jahrhunderts verankert ist. Samuel Hahnemann (1755-1843) war ein deutscher Arzt, der durch seine Unzufriedenheit mit der damaligen schulmedizinischen Praxis zur Entwicklung der Homöopathie angeregt wurde. Sein umfangreicher medizinischer Hintergrund und seine kritische Haltung gegenüber den üblichen Behandlungsmethoden führten ihn dazu, eigene, sanftere Heilmethoden zu erforschen und zu entwickeln. Hahnemann war ein Pionier und Innovator, dessen Studien und Übertragungen von klassischen griechischen und römischen Texten ihm halfen, die Prinzipien seiner neuen medizinischen Praktiken zu formulieren. "Organon der Heilkunst" ist ein unerlässliches Werk für alle, die sich für alternative Heilmethoden interessieren oder ein tieferes Verständnis für die Entwicklung der modernen Medizin gewinnen möchten. Hahnemanns klar strukturierte Argumentation und seine tiefgreifenden Einsichten sind zeitlos und regen zum Nachdenken an. Dieses Buch ist sowohl für Laien als auch für Fachleute ein unverzichtbarer Beitrag zur Diskussion über gesundheitsfördernde Ansätze in der Medizin.