•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Pearl 96

Workshop Über Realzeitsysteme

Livre broché | Allemand | Informatik Aktuell
54,45 €
+ 108 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Manchmal kommt es noch schlimmer, als gedacht. Standen im Vorjahr bereits BefUrchtungen im Raum, der Workshop PEARL'95 konnte angesichts flauer Konjunktur und allgemein riickHiufiger Teilnehmerzahlen nicht mehr abgehalten werden, so sind - die offentliche Diskussion liillt keinen unberiihrt - in diesem Jahr die wirtschaftliche Lage noch angespannter, die SparmaBnahmen noch rigoroser. Ob das Sparen gerade bei der Fachdiskussion zu kiinftigen Entwicklungsstragien so weise ist, fragt sich sicher nicht nur die Redaktion des PEARL- Workshops. So hat denn nur das immer noch positive Ergebnis der Vorjahresveranstaltung und die Erkenntnis, daB es wohl so etwas wie einen hartnackigen Kern an Echtzeit-Experten gibt, die Fachgruppe bewogen, sich wieder unverdrossen in das Wagnis eines Workshops zu stiirzen. Auf ihr Kerngebiet hat sich demgemiill die Fachgruppe - nach einem Ausflug in die Welt der Echtzeit-Kommunikation - mit ihrem Leitthema in diesem Jahr zuriickgezogen. Eingebettete Systeme/embedded systems werden zunachst unter 'Betriebssystemaspekten' behandelt. Die Obertragung durchentwickelter Programme von einer Rechner-Architketur auf eine andere war bislang mit aufwendigen Umwegen verbunden: die vorgestellte erfolgreiche Transferassemblierung eroffnet wirtschaftlichere Wege. Die Kluft zwischen den unterschiedlichen Betriebssystemwelten, der bewahrten Windows-Basis fUr Schnittstellen zum Benutzer und Echtzeitsystemen fUr Steuerungsaufgaben, ist sattsam bekannt. Ziel des industriell eingesetzten Betriebssystems RMOS ist es, eine Briicke zu schlagen. Ein Musterbeispiel fUr verteilte Systeme von eingebetteten Systemen begegnet uns in modernen Kraftfahrzeugen: Hier soli OSEK helfen, mit einheitlichen Schnittstellen fUr Betriebssystem, Kommunikationssystem und Management die Produktion zu vereinfachen.

Spécifications

Parties prenantes

Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
120
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783540616412
Date de parution :
19-11-96
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
156 mm x 234 mm
Poids :
195 g

Les avis