•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Economie & Management
  5. Secteurs industriels
  6. Perspektiven Der Verbundkooperation Am Beispiel Der Sparkassen-Finanzgruppe

Perspektiven Der Verbundkooperation Am Beispiel Der Sparkassen-Finanzgruppe

Eine Analyse Organisatorischer Strukturalternativen Auf Der Grundlage Der Transaktionskostentheorie

Klaus Mark, Wolfgang Breuer
Livre broché | Allemand | Untersuchungen Èuber Das Spar-, Giro- Und Kreditwesen | n° 178
78,95 €
+ 157 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Finanzdienstleistungssektor sowie aktueller Ertragsschwierigkeiten in der deutschen Kreditwirtschaft diskutieren die Autoren Verbesserungsmöglichkeiten bei der Verbundkooperation in der Sparkassen-Finanzgruppe. Schwerpunkte bilden einerseits "traditionelle Geschäftsfelder" der Sparkassen wie das Firmenkundenkreditgeschäft und andererseits Geschäftsfelder, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben wie das Publikumsfonds- und das Private-Equity-Geschäft.

Die Analyse verschiedener Kooperationsformen im Verbund erfolgt auf der Grundlage eines allgemeinen transaktionskostentheoretischen Instrumentariums. Die Transaktionskostentheorie richtet den Blick insbesondere auf die Koordination menschlicher Interaktionen und trägt damit den Spezifika des Finanzdienstleistungssektors wie der Bedeutung des Faktors Humankapital und der Vertrauensempfindlichkeit der gehandelten Güter Rechnung. Mit Hilfe von Transaktionskostenüberlegungen wird aus Sicht der Sparkassen und ihrer Verbundpartner konkret untersucht, im Rahmen welcher organisatorischer Strukturen neue, auf die veränderten Markt- und Wettbewerbsbedingungen ausgerichtete Geschäftsmodelle innerhalb des Verbunds in geeigneter Weise gesteuert werden können. Im Ergebnis bildet der Verbund eine wettbewerbsfähige Basis. Allerdings existieren verschiedene Ansatzpunkte für Effizienzsteigerungen. Darüber hinaus werden sich bei einigen Instituten Fusionen auch bei Implementierung verbesserter Kooperationsformen im Verbund als unausweichlich erweisen.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
289
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 178

Caractéristiques

EAN:
9783428115730
Date de parution :
14-09-04
Format:
Livre broché
Format numérique:
Trade paperback (VS)
Dimensions :
147 mm x 224 mm
Poids :
357 g

Les avis