Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Agiles Projektmanagement, aktives Prototyping und die Steuerung non-linearer Prozesse mit nicht fixierten Zielen fordern Gestalter heute heraus - und verändern den Kreativalltag grundlegend.Zunehmend entwerfen Sie nicht mehr Gegenstände wie Bücher und Plakate, die irgendwann in Druck gehen, ausgeliefert werden und fertig sind, sondern Interaktionen, die unablässig anhand von Prototypen getestet und weiterentwickelt werden. Die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber wird zum Co-Working und flexible Teams entdecken spielerisch Interaktionen, die das Briefing im Projektverlauf justieren.Das kann man als Vitalität im Kreativalltag begrüßen oder sich ab und an nach Ruhe sehnen, in jedem Fall aber erfordert es neue Kenntnisse und Kompetenzen von Kreativen. Und die meisten von uns haben dieses Wissen nicht aus der Hochschule mitgebracht. Zeit also für etwas Neues!Dieses Buch führt Sie allgemeinverständlich in die digitalen Werkzeuge vvvv und Arduino ein, macht Sie mit Trackingverfahren und Display-Technologien vertraut. Diese Werkzeuge wiederum erschließen Ihrer Kreativität neue Räume. Interaktionen, die Sie auf dem sprichwörtlichen leeren Blatt Papier nicht skizzieren können.Deshalb widmen die Autoren den letzten Teil ihres Buches solchen Praxisbeispielen, die Ihnen den Reichtum der Möglichkeiten des Prototyping mit Arduino und vvvv als Denkanstoß für die eigene Arbeit bieten und als »Karotte vor die Nase« hängen, während Sie sich in die digitalen Werkzeuge reinfuchsen.Entdecken Sie Antworten auf Fragen, die Sie nicht gestellt haben. Sichern Sie sich eine Führungsrolle im Designprozess. Hier kommt Ihre Eintrittskarte in die innovative Agentur, von der Sie träumen!Zu Gestaltung und AusstattungPrototyping Interfaces ist mehr als nur ein Buch. Ein vorne und hinten in die Buchdecke eingearbeiteter Aluminiumstreifen macht das Buch selbst zum kapazitiven Sensor. Wenn Sie mit einer Krokodilklemme Ihr Arduinoboard anschließen, können Sie durch Annährung der Hand interaktiv eine Animation beeinflussen. Und nach der Lektüre fällt Ihnen noch mehr ein, was Sie damit anstellen können. Laden Sie die Erläuterung und die vvvv-Patches auf www.prototypinginterfaces.com herunter und lassen Sie sich überraschen!Unnötig zu sagen, dass diese Art, ein Buch zum E-Book zu machen, eine gewisse herstellerische Herausforderung war, aber wenn wir schon ein gedrucktes Buch zu Prototyping Interfaces machen, dann muss sich Print auch mal etwas anstrengen ;-)