•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Technolandschaften

Moderne MenschNaturVerhältnisse im Anthropozän

Schneider Birgit
Livre broché | Allemand | Bildfäden | n° 10
22,45 €
+ 44 points
Pré-commander, date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Birgit Schneider erkundet gerne Landschaften, auch Industrieanlagen - besonders still gelegte, bereits ruinenhafte. Doch beim Anblick von Windkraftanlagen und großen Solarparks erlebt sie einen Zwiespalt, empfindet ein leises Unbehagen. Wie kommt es, dass diese, die doch Teil der Lösung in Zeiten der Klimakatastrophe sind, sich mitunter wie eine Störung anfühlen? Welcher Idee von Landschaft, in die sich derartige Anlagen nicht recht zu fügen scheinen, hängen wir nach und ist diese noch zeitgemäß? Ihr Essay ist der Versuch, einen persönlichen Umgang mit diesem Gefühl zu finden.Handelt es sich dabei lediglich um eine Anpassungsstörung oder um eine ernst zu nehmende Entfremdungserfahrung? Sollte man dieses Unbehagen ernst nehmen oder sind das nur von idealisierenden Kinderbüchern gefütterte Affekte, die ein mündiger Bürger überwinden sollte? Gibt es eine Perspektive auf neue Technolandschaften, mittels derer man ohne Störgefühl, vlt. sogar beglückt ob der Zukunftsträchtigkeit derselben, auf Windparks und andere große Infrastrukturprojekte blickt?Dazu befragt die Autorin das Zustandekommen unserer Vorstellung von »natürlicher« Landschaft, den Begriff von Landschaft selbst und den Clash des Ideals mit den realen Zuständen. 1933 malte Georg Schrimpf ein Bild mit Radioantennen in idyllischer bayerischer Voralpenlandschaft und dieses dient ihr als Ausgangspunkt für Überlegungen dazu, mit welchem Blick eine Harmonisierung dieses Zusammenpralls eventuell möglich sein könnte. Gleichzeitig bleibt die Frage, ob nicht eben doch ein unüberbrückbarer Unterschied zwischen Windmühlen und Windkraftanlagen bleibt.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
170
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 10

Caractéristiques

EAN:
9783987610103
Format:
Livre broché
Dimensions :
105 mm x 165 mm

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.