•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous
  1. Accueil
  2. Livres
  3. Sciences humaines
  4. Sciences humaines & sociales
  5. Sociologie
  6. Vom Gebrauch der Philosophie in der Erziehungswissenschaft

Vom Gebrauch der Philosophie in der Erziehungswissenschaft

Empirische Untersuchungen am Beispiel der Schriftenreihe der Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie

Janusz Wilden
41,45 €
+ 82 points
Livraison 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Die vorliegende Arbeit fragt nach der Rezeption und Transformation von Wissen an den Grenzen der Erziehungswissenschaft zur Philosophie.
Am Beispiel der Schriftenreihe der DGfE-Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie wird untersucht, wie und wozu Philosophie in der Erziehungswissenschaft verwendet wird: Wer wird zitiert, wie werden die Referenzen genutzt und wozu dienen die Bezüge? Zur Beantwortung dieser Fragen wird die Schriftenreihe im empirischen Teil zunächst bibliometrisch und anschließend typologisch untersucht.
Dies führt im Ergebnis zu vier Typen des Gebrauchs von Philosophie in der Erziehungswissenschaft, die abschließend mit Blick auf die Frage nach dem Selbstverständnis der Disziplin und die Frage ihrer (Inter-)Disziplinarität diskutiert werden.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
252
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 51

Caractéristiques

EAN:
9783781526846
Date de parution :
16-01-25
Format:
Livre broché
Dimensions :
166 mm x 15 mm
Poids :
412 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.