Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Nous utilisons des cookies dans le but suivant :
Assurer le bon fonctionnement du site web, améliorer la sécurité et prévenir la fraude
Avoir un aperçu de l'utilisation du site web, afin d'améliorer son contenu et ses fonctionnalités
Pouvoir vous montrer les publicités les plus pertinentes sur des plateformes externes
Club utilise des cookies et des technologies similaires pour faire fonctionner correctement le site web et vous fournir une meilleure expérience de navigation.
Ci-dessous vous pouvez choisir quels cookies vous souhaitez modifier :
Cookies techniques et fonctionnels
Ces cookies sont indispensables au bon fonctionnement du site internet et vous permettent par exemple de vous connecter. Vous ne pouvez pas désactiver ces cookies.
Cookies analytiques
Ces cookies collectent des informations anonymes sur l'utilisation de notre site web. De cette façon, nous pouvons mieux adapter le site web aux besoins des utilisateurs.
Cookies marketing
Ces cookies partagent votre comportement sur notre site web avec des parties externes, afin que vous puissiez voir des publicités plus pertinentes de Club sur des plateformes externes.
Une erreur est survenue, veuillez réessayer plus tard.
Il y a trop d’articles dans votre panier
Vous pouvez encoder maximum 250 articles dans votre panier en une fois. Supprimez certains articles de votre panier ou divisez votre commande en plusieurs commandes.
Vor 50 Jahren erschien Heinz Ides "Bestandsaufnahme Deutschunterricht", die Gründungsurkunde des Bremer Kollektivs. In ihr wurde der damalige Deutschu...Savoir plus
Der Sammelband verfolgt das Ziel, der Rolle von Irritation und Staunen im Rahmen literarästhetischer Erfahrung auf den Grund zu gehen. Mit beiden Konz...Savoir plus
Die kulturelle und sprachliche Heterogenität unserer Gesellschaft erfordert ein Umdenken in der Deutschdidaktik. Es geht um die Frage, wie der Deutsch...Savoir plus
Die Studie zielt darauf, ein praxisnahes Verfahren zur Diagnose von Lesekompetenz zu erstellen. Wesentliches Entwicklungsprinzip ist dabei, die Perspe...Savoir plus
Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsfragen der Fachdidaktik Deutsch sind oft nur interdisziplinär zu bearbeiten. Anhand exemplarischer Projekte disku...Savoir plus
Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen neue Wege in der Diskussion um das Verhältnis von Wissen und literarischem Verstehen auf, skizzieren Vermi...Savoir plus
Aufgaben bilden den Kristallisationspunkt schulisch organisierter Lehr-Lern-Prozesse: Sie bestimmen die Qualität von Lernangeboten und stellen deren L...Savoir plus
Wie erwerben Schüler die in unserer Sprachgemeinschaft konventionalisierten Themenentfaltungsmuster? Und wie sind diese Muster als Gattungen des Aufsa...Savoir plus
Diese Untersuchung verfolgt das Ziel, Metaphorik als Anlass von problementdeckenden Verstehensprozessen und als kognitiv-konstruktiven Unterrichtsgege...Savoir plus
Auch wenn die Deutschdidaktik sich endgültig als akademische Disziplin etabliert hat, gehen die Meinungen, welchen Stellenwert sie in der Ausbildung v...Savoir plus
Welche Vorstellungen machen sich Lernende spontan von Autor*in, Genre und Entstehungszeit eines literarischen Textes, den sie gerade lesen, oder von d...Savoir plus
Der Sammelband dokumentiert Erkenntnisse der Tagungssektion «Sprachreflexion - Handlungsfelder und Erwerbskontexte» des 22. Symposium Deutschdidaktik ...Savoir plus
Über welches Wissen sollten Deutschlehrkräfte verfügen und was wissen sie, wenn sie die Universität verlassen? Im Fokus dieser Studie steht die Entwic...Savoir plus
Die auch in der Deutschdidaktik oft formulierte Klage einer Fragmentierung des Wissens in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung bedarf vor dem Hintergrun...Savoir plus
Welche Fähigkeiten benötigt man für einen kompetenten Umgang mit Sprache in Literatur? Im Zentrum dieser Publikation steht ein Kompetenzmodell "litera...Savoir plus
In der Deutschdidaktik sind Untersuchungen zu Wissen und Überzeugungen von Lehrkräften mittlerweile ein prominenter Gegenstand. Trotz des deutlich gew...Savoir plus
Das Buch stellt die Konstruktion als deutschdidaktisches Tätigkeitsfeld neu vor. Mit Konstruktion sind all jene Tätigkeitsbereiche gemeint, in denen d...Savoir plus