•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Die Klangreise

Eine Reise Nach Innen Mit Ursprunglichen Klangen Und Rhythmen

Johannes Oehlmann
Livre relié | Allemand | zeitpunkt musik
26,45 €
+ 52 points
Date de disponibilité inconnue
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Klangreisen sind in im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts als Moglichkeit vertiefter Selbsterfahrung entwickelt worden. Mit Klangen reisen - wie sollte das denn gehen? Gemeint ist damit die Tatsache, dass Musik, dass Klange und Rhythmen zu den Bereichen des Inneren, des Unbewussten, der Tranceprozesse fuhren konnen. Innere Bilder, tiefe Entspannung, Sammlung und Zentrierung konnen dabei erlebt werden. Die Erforschung dieser Moglichkeiten hat zum grossten Teil in den freien, nicht-institutionell gebundenen Selbsterfahrungsgruppen stattgefunden, zugleich mit dem in dieser Zeit gewachsenen Interesse an authentischer, korperbezogener percussiver Musik, in der ursprungliche, einfach zu spielende Instrumente aus der Jager- und Sammlerzeit wieder entdeckt wurden: Gongs, Klangschalen, Rahmentrommeln, Rasseln, Rainmaker, und so weiter. Nach und nach zeigte sich der historisch stimmige Zusammenhang zwischen dem Spiel der Instrumente und der Moglichkeit des Erlebens von Trance- und Tieftranceerfahrungen. Auf diesem Boden ist eine Integration des zeitgenossischen musik- und psychotherapeutischen Wissens mit dem Spiel der archaischen Instrumente moglich geworden, die aus einer alteren Kulturstufe der Menschheit stammen, und deren kulturelle Wurzeln und Kontexte bei uns im Lauf der Zeit verlorengegangen waren. In diesem Buch fasse ich Wissenswertes uber Klangreisen zusammen, deren Wert ich vor allem als Beitrag zur Integration bewusster und unbewusster Selbst-Aspekte sehe. Personliche Orientierung zu finden, ist in einer zentrifugal sich fragmentierenden Kultur, die sich einer schon irrational zu nennenden Rationalitat verschrieben hat, und die wir die Postmoderne nennen, fur den Einzelnen eine wesentliche Aufgabe. Dies kann durch den bewussten Einbezug unseres Unbewussten, seiner inutitiven, kreativen, schopferischen Kraft, gelingen. Fur manche mogen Klangreisen an einer bestimmten Stelle ihres Weges also dazu beitragen, innere Orientierung zu finden. Klangreisen konnen Bestandteil der Arbeit in Selbsterfahrunsgruppen, in der Psychotherapie, in der Musiktherapie sein, sie konnen in psychosomatischen Kliniken durchgefuhrt werden, in der Gruppenarbeit oder im Einzelsetting. Manchmal genugt nur ein Ton, um einen Bezugspunkt aus einer anderen Perspektive zu setzen. Oder, jenseits von therapeutischen Settings: man nimmt seine Rahmentrommel, seinen Gong oder die Rassel und setzt sich damit an seinen bevorzugten Platz in der Natur, und spielt. Spielt einfach. Wie lange? Spielt keine Rolle. Zeit lost sich auf. Vielleicht kommt Stille, Alltagliches mag sich nach und nach setzen, ein Vogel spielt mit. Mehr braucht es nicht. Ich habe das Buch fur alle geschrieben, die Interesse am Spiel mit den ursprunglichen Instrumenten haben. Therapeuten mogen hier Anregungen finden, ebenso wie Menschen, die einfach nur spielen und musizieren mochten. Historische, handwerkliche und theoretische Aspekte sind darin enthalten, ebenso wie Beispiele aus der therapeutischen Arbeit. Ich stelle die Instrumente vor, verbunden mit historischen Hintergrunden, und gebe Anleitungen zum Spielen mit Korperwahrnehmungs- und Innenbild-Ubungen. Ein Kapitel habe ich dem Durchfuhren von Klangreisen gewidmet, hier habe ich aktuelles hypnotherapeutisches Wissen mit dem Spiel der einfachen Instrumente verbunden. Eine CD habe ich speziell fur dieses Buch mit Klangbeispielen der hier beschriebenen Instrumente aufgenommen - sie bildet ein ohriges Gegenuber zum Text. Mit diesem Buch lade ich zum Horen, Entdecken, und vor allem zum Spielen ein - im ursprunglichen Sinn.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
120
Langue:
Allemand
Collection :

Caractéristiques

EAN:
9783895009808
Date de parution :
12-12-14
Format:
Livre relié
Format numérique:
Genaaid
Dimensions :
175 mm x 244 mm
Poids :
521 g

Les avis