•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Ehe und Kinderwunsch

Eine empirische Studie zu den Motiven von Paaren

Jana Hinterholzinger
Livre broché
48,45 €
+ 96 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Familiale Lebensformen befinden sich in einem stetigen sozialen Wandel. Individualisierungs- und Modernisierungsprozesse führen zu einer Pluralisierung von Lebensgemeinschaftsformen, die heute neben dem traditionellen Modell der Kernfamilie gesellschaftlich akzeptiert sind. Ehe und Elternschaft stehen nicht mehr in einem notwendigen Zusammenhang. Statistiken und wissenschaftliche Untersuchungen vermitteln den Eindruck, dass das Modell der Kernfamilie an Attraktivität verliert. Welche Motive haben Paare somit heute die Lebensform der Ehe zu wählen und Kinder zu bekommen? Und inwiefern ist das traditionelle Modell der Kernfamilie noch relevant? Die Autorin Jana Hinterholzinger gibt einführend einen Überblick über die theoretischen Grundlagen ihres Forschungsthemas. Ihre fundierte Untersuchung gründet auf der Theorie des Sozialkonstruktivismus. Im Anschluss daran stellt sie ihre empirische Studie vor und die daraus abgeleiteten Forschungsergebnisse zu den Motiven von Paaren in Bezug auf Eheschließung und Kinderwunsch. Im Rahmen ihrer qualitativen Untersuchung wandte die Autorin das Verfahren der Grounded Theory an.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
80

Caractéristiques

EAN:
9783639269802
Format:
Livre broché
Dimensions :
150 mm x 220 mm
Poids :
123 g

Les avis