•  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous     
  •  Retrait gratuit dans votre magasin Club
  •  7.000.0000 titres dans notre catalogue
  •  Payer en toute sécurité
  •  Toujours un magasin près de chez vous

Gesellschaftsbild und Weiterbildung

Auswirkungen von Bildungsmoratorien auf Habitus, Lernen und Gesellschaftsvorstellungen

Helmut Bremer, Peter Faulstich, Christel Teiwes-Kügler, Jessica Vehse
Livre broché | Allemand | Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) | n° 183
20,45 €
+ 40 points
Livraison sous 1 à 4 semaines
Passer une commande en un clic
Payer en toute sécurité
Livraison en Belgique: 3,99 €
Livraison en magasin gratuite

Description

Wie sehen Weiterbildungsteilnehmende die Gesellschaft, und wie h ngen Gesellschaftsbilder und Bildungsinteressen zusammen? Was ver ndert sich m glicherweise im Verlauf einer l ngeren Weiterbildung daran? Diesen Fragen sind die Autoren in einer umfangreichen empirischen Untersuchung nachgegangen. Sie kn pfen damit an eine l nger vernachl ssigte Forschungstradition in der Erwachsenenbildung an. Die Studie betritt in einigen Punkten Neuland: Zum einen wurde ein qualitativer L ngsschnitt mit Lerngruppen unterschiedlicher beruflicher Weiterbildungen durchgef hrt, zum anderen wurden Gesellschaftsbilder mit Pierre Bourdieus Habituskonzept sowie mit dem Lern- und Interesseansatz von Klaus Holzkamp verbunden. Im Ergebnis liefert die Studie eine Typologie differenzierter Gesellschaftsbilder, deren Rekonstruktion empirische Fallanalysen veranschaulichen. Wichtige Ergebnisse sind: Gesellschaftsbilder ver ndern sich nicht grunds tzlich, wohl aber gibt es Verst rkungen, Br che und Transformationen. Als ausgesprochen dominant erweist sich das Bild einer konkurrenzbetonten Leistungsgesellschaft. Zudem verweist die Studie auf entpolitisierende und entsolidarisierende Effekte der Weiterbildung.

Spécifications

Parties prenantes

Auteur(s) :
Editeur:

Contenu

Nombre de pages :
258
Langue:
Allemand
Collection :
Tome:
n° 183

Caractéristiques

EAN:
9783848728848
Format:
Livre broché
Dimensions :
152 mm x 210 mm
Poids :
342 g

Les avis

Nous publions uniquement les avis qui respectent les conditions requises. Consultez nos conditions pour les avis.